Dem Thema „Fahrzeugkunde“ widmeten sich die Nachwuchskräfte der Feuerwehren Wiesent und Dietersweg. Im Wiesenter Gerätehaus fand der Wissenstest statt. Vorbereitet auf die Abnahme wurden sie von den jeweils zuständigen Jugendwarten. Im Vorfeld wurde sich bei den Übungen intensiv dem diesjährigen Thema gewidmet. Kreisbrandinspektor Georg Koller, der den Kenntnisstand der Nachwuchskräfte überprüfte, bedankte sich bei den Teilnehmern für ihre Bereitschaft sich Fortzubilden. Während des ganzen Jahres würden sich die Jugendlichen in ihren Vereinen schulen und erhalten viele Grundlagen zum Ausüben des aktiven Dienstes. Der dritte Bürgermeister Daniel Buchhauser machte sich ein Bild vom Übungsfleiß der Mädchen und Buben und appellierte, dass sie ihren Feuerwehren treu bleiben und die Möglichkeiten nutzen, um sich fortzubilden. Koller teilte die Fragebögen aus und erläuterte den Ablauf. Bei den Vorbereitungen wurde den Jugendlichen erläutert, welche Fahrzeuge es gibt, welche Ausrüstungsgegenstände sich darin befinden und welche taktischen Einheiten zu den Fahrzeugen gehören. Wer bei gut aufpasste, konnte bei der Abnahme die Fragen richtig lösen. Koller verkündete nach Auswertung der Fragebögen das positive Ergebnis aller Teilnehmer und überreichte die Abzeichen. Die Kommandanten würden sich freuen, wenn die gut ausgebildeten Jugendlichen später die aktive Mannschaft bereichern, sagte Koller. Schulungen und Lehrgänge wie etwa Atemschutzgeräteträger oder Maschinist können besucht werden. Zudem bieten die Vereine viele gesellschaftliche Aktionen, die den Zusammenhalt stärken. Bei den Wehren herrsche eine tolle Gemeinschaft, egal ob im Einsatz oder bei Festen. Die Führungskräfte gratulierten ihren Schützlingen zum bestandenen Test. Im Anschluss lud die Gemeinde zu einem Essen ein.
- FF Wiesent Jugend
- FF Wiesent und Dietersweg Jugend
Auch heuer verkaufen wir wieder Christbäumen die wir selbst aus dem Bayrischen Wald bei Konzell holen werden. Unser legendärer „Bring“ und „Holservice“ ist natürlich auch wie immer mit dabei.
Kommts alle vorbei – solange vorrat reicht. Und der Erlös kommt der Feuerwehr und der Feuerwehrjungend zu gute.
- Baum Verkauf
- Baum Einsammeln
Gestern war unsere Großübung zusammen mit @ff.kruckenberg und @ffdietersweg wurden wir zum Anwesen Zimmerer gerufen, wo ein Traktor Brand simuliert wurde. Unsere Aufgabe war die Wasserversorgung sicher zu stellen und die umliegenden Gebäude zu retten damit der Brand nicht noch mehr schaden anrichten kann.
Anschließend wurden wir köstlich versorgt mit leckeren Bratwurstsemmeln im Gerätehaus. Dankeschön an die @gemeindewiesent welche die Kosten der Verpflegung übernommen hat.
Danke auch an alle Helfer, Griller, aktive Kameradinnen und Kameraden für die gelungene Übung bei den doch sehr widrigen Wetterbedingungen
Einsatz 30 | THL – Türöffnung |
Datum | 06.11.2024 |
Einsatzzeit | 17:06 Uhr – 17:30 Uhr |
Mannschaftsstärke | 8 Mann |
weitere Feuerwehren | – |
Wir wurden zu einer Türöffnung gerufen. Jedoch auf der Anfahrt wurden wir von der Leitstelle informiert das dies ein Fehlalarm ist. Fehlbedienung eines Alarmgerätes.
Die Freiwillige Feuerwehr Wiesent feiert im Juni 2026 ihr 150-jähriges Gründungsfest. Im Jahr 2025 finden im Vorfeld bereits das Patenbitten und weitere Termine statt.Es wird deshalb für alle Mitglieder, die sich am Fest beteiligen möchten, die Gelegenheit geboten, bei einer Anprobe eine passende Uniform zu finden und zu bestellen.
Gleichzeitig werden Bestellungen von Hemden, Blusen, Krawatten, Mützen und Jacken entgegengenommen.
Bei diesem Termin können auch nicht mehr gebrauchte Uniformen/Jacken abgegeben werden oder es besteht auch evtl. die Möglichkeit eines Tausches.
Die Vorstandschaft hofft, dass davon reger Gebrauch gemacht wird.
Termin: Mittwoch 16. Oktober von 16:00 Uhr bis 17 Uhr im Gerätehaus Wiesent.
Einsatz 29 | THL Öspur |
Datum | 04.10.2024 |
Einsatzzeit | 17:52 Uhr – 18:15 Uhr |
Mannschaftsstärke | 5 Aktive |
weitere Feuerwehren | – |
Wir wurden zu einer Ölspur im Kreisverkehr am Ortseingang gerufen. Dies stellte sich aber als Fehlalarm heraus, da keinerlei Ölspur festzustellen war.
Einsatz 28 | THL – Eingeschlossene Person |
Datum | 03.10.2024 |
Einsatzzeit | 09:48 Uhr – 10:00 Uhr |
Mannschaftsstärke | 11 Aktive |
weitere Feuerwehren | FF Dietersweg |
Wir wurden gerufen zur Personenrettung, die eingeschlossen sein sollte. Auf der Anfahrt wurden wir aber abberufen da die Person schon den Rettungsdienst übergeben werden konnte. Ein Eingreifen war nicht notwendig.
Gestern Abend durften wir leckere Fische von unserem Roland verzehren. Mit sehr viel Liebe selbst eingelegt und über dem offenen Buchenholzfeuer gegrillt. Dazu gab’s sehr leckeren Kartoffelsalat und frische Semmeln 😁 der Abend ging dann bis sehr spät in die Nacht am Lagerfeuer 🔥 mit dem ein oder anderen Bier oder Lillet oder Aperol 😁 Dankeschön Roland für die wirklich perfekten Fische und danke an alle fleißigen Helfern.
Einsatz 27 | THL Baum auf Fahrbahn |
Datum | 16.09.2024 |
Einsatzzeit | 22:30 Uhr – 23:30 Uhr |
Mannschaftsstärke | 13 Aktive |
weitere Feuerwehren | – |
Am Montag den 16.09.2024 wurden wir um 22.30 alarmiert mit THL 1 Baum auf Fahrbahn. Höhe Nepal Tempel lagen ein paar Äste auf der Fahrbahn. Erst nach genaueren Erkunden haben wir dann den doch sehr großen Baum der über der Fahrbahn war erkannt. Die Zugänglichkeit war schwierig. Vorsicht war geboten, da die zum Teil stark unter Spannung stehenden Bäume eine Gefahr für die aktiven Kollegen darstellten. Um 23.30 rückten wir mit 13 Aktive wieder ins Gerätehaus ein, da alle gefahren beseitigt wurden.
Am Samstag den 07.09.2024 veranstaltet der Sportverein @svwiesent_fussball das Fest der 33 Biere. Gerne sind wir bei Traumwetter der Einladung gefolgt. Es gab leckereien vom Grill 🥩 und 33 verschiedene Biersorten🍺🍻. Auch für die Damen war alles bestens vorbereitet in der Cocktail Bar 😁 🍹🍸