Vierzig neue Schutzanzüge für die Aktiven der Feuerwehr |
01. Juli 2024 |
Am Donnerstagabend wurde die neuen Schutzanzüge an die Freiwillige Feuerwehr Wiesent übergeben. „Die Anschaffung der neuen Anzüge ist ein entscheidender Schritt, um den vielfältigen Anforderungen unserer Wehr gerecht zu werden“, berichtete Kommandant Daniel Gallasch. Ende 2022 wurde federführend von Gallasch, dem stellvertretenden Kommandanten Andreas Spitzer und Zugführer Josef Zimmerer damit begonnen, sich bei umliegenden Wehren Infos über Hersteller und Erfahrungen einzuholen. Zu Beginn 2023 wurden vier Hersteller ausgewählt, die ihre Modelle vorführten. Der Favorit der österreichischen Firma „seamTEX“ wurde im Gemeinderat vorgestellt und erhielt die Zustimmung. Die Anzüge wurden gezielt für die Anforderungen der technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung konzeptiert, so Gallasch. Die Bekleidung wurde sorgfältig ausgewählt, um nicht nur den maximalen Schutz, sondern auch Komfort und Flexibilität während der Einsätze zu gewährleisten. Im Mai wurden die vierzig Schutzanzüge geliefert, die nun an die Einsatzkräfte ausgegeben werden. Die Beschaffung wurde von der Vertriebspartnerfirma Kilian abgewickelt. Außendienstmitarbeiter Johannes Dachs stand den Wiesenter Wehrler dabei kompetent zur Seite. „Das Material ist auf dem neuesten Stand der Technik. Die Sichtbarkeit der Aktiven bei Einsätzen ist durch die Reflektoren optimal“, schilderte Dachs und ging auf die Vorzüge des Modells „Wiesent“ ein. Bei der Bestellung wurden die Wünsche von Optik und Funktionalität der Wiesenter Kräfte eingebunden. Nachbestellungen seien aufgrund der abgespeicherten Modellnummer jederzeit möglich. Dachs hob hervor, dass die Zusammenarbeit mit der Wehr und der Gemeinde einwandfrei war und fügte an: „Die Kommune hat zwar viel Geld in die Hand genommen, ist aber mit der Zeit gegangen“. Das Wichtigste sei, dass die Einsatzkräfte die zu Notfällen fahren, selber wieder gesund nach Hause kommen, die Sicherheit der Aktiven habe für die Gemeinde oberste Priorität, bemerkte Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher, was mit dem einstimmigen Beschluss für die Ersatzbeschaffung vom Gemeinderat bestätigt wurde. „Der Kauf diese modernen Anzüge ist ein bedeutsamer Schritt zur Gewährleistung der Sicherheit und Effektivität“, so die Gemeindechefin. Die Kommune hat in den vergangenen Jahren einiges in die Gerätehäuser und Fahrzeuge investiert, nun war die Ausstattung direkt am Körper an der Reihe. Die Anschaffungskosten lagen bei 54 000 Euro, bezifferte Kerscher, die sich über eine Zuzahlung der Feuerwehr freute. Der Hauptverein vertreten durch Vorsitzenden Christian Busch und der Förderverein mit Vorsitzenden Stefan Baumann, haben aus ihren Kassen 10 000 Euro beigesteuert. Das wiederum sei auch der Verdienst der Bürger, die sich bei den Haussammlungen und Aktionen großzügig gegenüber der Feuerwehr zeigen und damit deren Arbeit würdigen, so Busch und Baumann. Gallasch bedankte sich bei der Gemeinde und bei Dachs für das konstruktive Miteinander zum Wohle der Floriansjünger.
|