Aktuelles
Lehrgang ABC- Teil I mit “Workshop” durchgeführt |
21. März 2021 |
Im Herbst 2020 begannen wir zusammen mit der FF Wörth unter Leitung von KBM Gefahrgut Rainer Stadlbauer einen ABC-Teil I Lehrgang mit abschließendem Workshop. An diesem Wochenende konnten wir endlich, durch Corona verzögert den Abschluss des Lehrgangs durchführen.
Herzlichst möchten wir uns an dieser Stelle beim Ausbilderteam Rainer Stadlbauer und Thomas Adlhoch bedanken, sowie bei der FF Wörth für das stellen der Örtlichkeit des Lehrgangs.
Ein Link auf die HP des KFV Regensburg: https://kfv-regensburg.feuerwehren.bayern/nachricht/24462/
Ein Link zum Bericht in der Donaupost: FF Wiesent Gefahrengutlehrgang Bericht
Ein Link zum Bericht in der MZ: Gefahrgut Workshop |
Übungsbetrieb geht wieder los! |
06. März 2021 |
“ENDLICH” können wir wieder Übungen abhalten. Zwar nur in kleinen Gruppen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften, aber es ist beruhigend nun die notwendigen Handgriffe wieder zu üben, um im Einsatz schnell und sicher Hilfe zu leisten. Die Aktiven konnten es kaum mehr erwarten, wieder in den Übungsbetrieb zu gehen, es tut gut sich wiederzusehen und miteinander zu üben. |
Verabschiedung eines langjährigen Aktiven |
25. Februar 2021 |
Diese Woche mussten wir schweren Herzens einen unserer am längsten aktiven Dienst leistenden Kameraden, Johann Peutler, in den Ruhestand entlassen. Zu seinem 65. Geburtstag gratulierten wir ihm recht herzlich. Er erhielt von uns als Abschiedsgeschenk seinen Feuerwehrhelm, damit er auch im neuen Lebensabschnitt immer gut “behütet” ist und eine Dankesurkunde im Namen aller Aktiven.
Hans war von 1991-1997 und von 2013-2015 der 2. Kommandant unserer Wehr und hat in seiner langen Laufbahn viele Lehrgänge und Ausbildungen besucht. Er war stets bereit sich in der Feuerwehr einzubringen und in allen Bereichen einsetzbar. Wir werden ihn im aktiven Dienst vermissen, jedoch soll er uns natürlich im Verein, bei dem er noch als Beisitzer in der Vorstandschaft tätig ist, auch weiterhin tatkräftig unterstützen, dies wünschen wir uns von ihm zum Geburtstag.
Wir wünschen dem rüstigen “Feuerwehrrentner” alles Gute für seine Zukunft und viel Gesundheit für die nun “einsatzfreie” Zeit im Kreise seiner Familie.
|
Rauchmelderaktion 2021 |
08. Februar 2021 |
Christbaumverkauf 2020 |
13. Dezember 2020 |
Unser schon traditioneller Christbaumverkauf, verlief heuer unter den gegeben Corona-Bedingungen, aber wieder mit einem hervorragendem Erfolg. Bis auf den letzten Baum wurden unsere über 100 Christbäume unter´s Volk gebracht. Wir dürfen uns bei allen Kunden herzlichst bedanken und auch über die Spenden welche in die Spendenbox gegeben wurden freuen wir uns sehr!
Gerne lieferten wir im Anschluss der Aktion die Bäume bis vor die Haustür, was zu unserem “All-Inklusiv-Angebot” gehört.
Nochmals DANKE an alle Helfer und Unterstützer der Feuerwehr Wiesent, man hat gesehen auch Corona kann uns nicht stoppen (gottseidank!). |
Christbaumverkauf 2020 |
06. Dezember 2020 |
Jahresbericht über das Vereinsjahr 2020 Vorstand und Kommandant |
13. November 2020 |
Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist es uns leider nicht möglich die Jahreshauptversammlung abzuhalten. Um allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit zu geben Informationen über die Aktivitäten im letzten Jahr zu erhalten, stellen wir die Berichte des Vorstands und des Kommandanten auf unsere Web-Site. Vielen Dank für Euer Interesse an der FF Wiesent und bleibt´s gsund
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2020
|
Wissenstest 2020 |
08. Oktober 2020 |
Jugendliche absolvierten Wissenstest über Schläuche, Armaturen und LeinenWiesent/Dietersweg/Kruckenberg. (ms) Dem Thema „Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen“ widmeten sich die jungen Nachwuchskräfte der Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet Wiesent. Im Dietersweger Gerätehaus fand der Wissenstest statt, an dem sich dreizehn Mädchen und Buben aus Wiesent, Dietersweg und Kruckenberg beteiligten. Vorbereitet auf die Abnahme wurden sie von den jeweils zuständigen Jugendwarten. Im Vorfeld wurde sich bei Übungseinheiten intensiv dem diesjährigen Thema gewidmet. Der Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen gehört zu den Grundtätigkeiten eines Feuerwehrdienstleistenden im Brandeinsatz. Der diesjährige Wissenstest beleuchtete die verschiedenen Armaturen, gab einen Überblick über die Schläuche und vermittelte Informationen zu den Leinen im Feuerwehreinsatz. Die Jugendlichen lernten bei der Vorbereitung die Eigenschaften der Schläuche, die in Saug- und Druckschläuche und verschiedenen Größen eingeteilt sind. Zur Erfüllung ihres Zwecks benötigen die Schläuche bestimmte Verbindungs- und Abgabeelemente, diese werden mit dem Sammelbegriff „Armaturen“ bezeichnet. Zur Wasserfortleitung gibt es Standrohr, Stützkrümmer, Verteiler, zur Wasserabgabe benötigt man beispielsweise das Hohlstrahlrohr oder Schaumrohr. Leinen tragen bei den Aufgaben der Feuerwehren einen wichtigen Teil bei, wie etwa die Mehrzweckleinen oder Seilschlauchhalter. Wer gut aufpasste, konnte bei der Abnahme die Fragen richtig lösen und auch den praktischen Teil mit Erfolg abschließen. Kreisbrandmeister Georg Koller verkündete nach Auswertung der Fragebögen und der Sichtung der praktischen Anforderungen das positive Ergebnis aller Teilnehmer. Vom Fleiß ihrer Schützlinge überzeugten sich die Führungskräfte der jeweiligen Wehren und sprachen ein Lob für die Bereitschaft zum Mitmachen aus. Die jungen Floriansjünger sind nun dem bayerischen Feuerwehr-Slogan: „Jeder kann helfen, komm mach mit!“ ein Stück näher gekommen und profitieren sicherlich nach dem Eintritt in die aktive Mannschaft von ihrem erlangten Wissen. Donaupost-Bericht und Foto: Meilinger Sandra
|
Artikel in der Donaupost vom 26.09.2020 |
27. September 2020 |
Spende durch LiquiMoly |
23. September 2020 |
Schon im August erhielten wir nachdem unser 2.Kdt. Robert Ohlschmid sich bei einer Werbeaktion der Fa. LiquiMoly angemeldet hatte zahlreiche Artikel zur Fahrzeugpflege gespendet! Hiermit möchten wir uns recht herzlich für die nicht alltägliche Spende an die Hilfsorganisationen bedanken (lieber spät als NIE), die Artikel könne wir sehr gut gebrauchen um unseren Fuhrpark immer glänzend dastehen lassen zu können.
|