Einsatz 34 | Sicherheitswache |
Datum | 01.12.2024 |
Einsatzzeit | 13:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Mannschaftsstärke | 6 Mann |
weitere Feuerwehren |
Sicherheitswache beim Weihnachtsmarkt
Einsatz 33 | THL – Verkehrsabsicherung |
Datum | 29.11.2024 |
Einsatzzeit | 17:45 Uhr – 19:15 Uhr |
Mannschaftsstärke | 4 Aktive |
weitere Feuerwehren |
Verkehrsabsicherung bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes
Einsatz 32 | THL – Verkehrsabsicherung |
Datum | 16.11.2024 |
Einsatzzeit | 18:30 Uhr – 20:00 Uhr |
Mannschaftsstärke | 2 Aktive |
weitere Feuerwehren |
Verkehrsabsicherung bei der Veranstaltung zum Vorabend Volkstrauertag
Einsatz 31 | THL – Verkehrsabsicherung |
Datum | 08.11.2024 |
Einsatzzeit | 17:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Mannschaftsstärke | 2 Aktive |
weitere Feuerwehren |
Verkehrsabsicherung des Martinzuges mit den Kindern des Höllbachstrolche-Kindergartens
Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Wiesent wurden mit neuen Schutzhelmen ausgestattet. „Die alten Helme aus Aluminium mit Lederriemen haben in den vergangenen vierzig Jahren bei zahlreichen Einsätzen ihren Dienst getan. Doch die Sicherheitsanforderungen und die damit verbundene Technik haben sich gewandelt“, erläuterte Kommandant Daniel Gallasch, der mit seinem Stellvertreter Andreas Spitzer und Zugführer Josef Zimmerer die Ersatzbeschaffung organisierte. Nach Prüfung einiger Muster wurde sich für das Modell HPS 4500 der Firma Dräger entschieden. „Dem neuen Helm aus Kunststoff, mit Visier und Nomex-Nackenschutz wird ein sehr angenehmer Tragekomfort bescheinigt“, schilderte Gallasch. Die Kopfbedeckung ist höhenverstellbar und verfügt über ein Tragenetz im Inneren, sowie einen Drei-Punkt-Kinn-Nacken-Riemen. Die Ausführung ist in gelb nachleuchtend. „Abgewickelt wurde die Lieferung der insgesamt vierzig Helme über die Firma Wolfgang Jahn aus Wendelstein“, informierte der Kommandant. „Die Sicherheit der Einsatzkräfte bei Notfällen hat für die Gemeinde höchste Priorität. Der neue Helm ergänzt dabei die neuen Schutzanzüge optimal“, bemerkte Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher bei der offiziellen Übergabe. Die Gemeinde übernahm die Investitionskosten von 12 000 Euro. Der Hauptverein vertreten durch Vorsitzenden Christian Busch und der Förderverein mit Vorsitzenden Stefan Baumann, haben aus ihren Kassen einen Betrag beigesteuert. Text und Bild: Sandra Meilinger, Donau-Post
Einsatz 13 | THL Verkehrsabsicherung |
Datum | 20.05.2024 |
Einsatzzeit | 07:00 Uhr – 09:30 Uhr |
Mannschaftsstärke | 2 Aktive |
weitere Feuerwehren |
Verkehrsabsicherung bei der Wallfahrt der Pfarrei nach Frauenzell
Einsatz 11 | THL Verkehrsabsicherung |
Datum | 08.05.2024 |
Einsatzzeit | 18:10 Uhr – 20:00 Uhr |
Mannschaftsstärke | 2 Aktive |
weitere Feuerwehren |
Verkehrsabsicherung beim Bittgang der Pfarrgemeinde von der Lindenkapelle zur Kirche
Einsatz 10 | THL Verkehrsabsicherung |
Datum | 07.05.2024 |
Einsatzzeit | 18:30 Uhr – 20:30 Uhr |
Mannschaftsstärke | 2 Aktive |
weitere Feuerwehren |
Verkehrsabsicherung beim Bittgang der Pfarrgemeinde nach Kruckenberg
Einsatz 9 | THL Verkehrsabsicherung |
Datum | 06.05.2024 |
Einsatzzeit | 17:45 Uhr – 20:00 Uhr |
Mannschaftsstärke | 2 Aktive |
weitere Feuerwehren |
Verkehrsabsicherung beim Bittgang der Pfarrgemeinde nach Dietersweg
Einsatz 8 | THL Verkehrsabsicherung |
Datum | 01.05.2024 |
Einsatzzeit | 12:00 Uhr – 15:30 Uhr |
Mannschaftsstärke | 3 Aktive |
weitere Feuerwehren |
Verkehrsabsicherung beim alljährlichen Maibaumaufstellen der KLJB